Landes- und Bundespolitiker vor Ort bei Humintech
Am Mittwoch, den 27. Juni 2018, begrüßte HUMINTECH die deutschen Politiker Horst Engler (Freie Demokratische Partei; FDP), Werner Stump (CDU) und Dr. Achim Rohde (FDP). Der Vorstandsvorsitzende der HUMINTECH, Herr Müfit Tarhan, sowie Dr. Nadine Braun und Herr Berthold Stern aus der F&E-Abteilung des Unternehmens, informierten die Politiker über das Engagement der HUMINTECH für den Strukturwandel des rheinischen Kohlenreviers im Rahmen der Innovationsregion Rheinischer Kohlenbezirk (IRR).
Das Kernkonzept und die Haupttätigkeit von HUMINTECH ist die stoffliche, CO2-neutrale Verwertung von Braunkohle. Diese Art der Braunkohlenutzung bietet eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zur heutigen Nutzung von Braunkohle als fossiler Brennstoff. Diese Möglichkeit wird nicht nur im rheinischen Kohlenrevier, sondern weltweit immer wichtiger. HUMINTECH nutzt eine oxidierte Form der Braunkohle - den so genannten Leonardit - als Quelle für Huminstoffe. Die Palette der auf Huminstoffen basierenden Produkte umfasst Bodenverbesserer, Pflanzenstärkungsmittel und Futterergänzungsmittel sowie Kernprodukte für den Einsatz in der Umwelttechnik oder im industriellen Bereich.
Nach einer Führung durch das Firmengelände und angenehmen und intensiven Gesprächen verabschiedeten sich beide Parteien mit der Aussicht auf weitere, konkretere Gespräche und gemeinsame Projekte in naher Zukunft.
Horst Engel ist innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen (NRW) und FDP-Fraktionssprecher im Städte- und Gemeindebund NRW. Er war Vorsitzender des FDP-Landesverbandes Rhein-Erft, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Landesverbandes Köln und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion.
Werner Stump war NRW-Landtagsabgeordneter, umweltpolitischer Sprecher der NRW-CDU-Bundestagsfraktion, Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion im Braunkohleausschuss und Vorsitzender der Tagebauarbeitsgruppe Garzweiler II sowie Landrat des Rhein-Erft-Kreises.
Achim Rohde war in verschiedenen Ministerien auf Landes- und Bundesebene tätig, war Regierungspräsident des Regierungsbezirks Düsseldorf und FDP-Abgeordneter in den NRW-Landtagen. Er war Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, Mitglied des Landesvorstands und des Bundesvorstands der FDP, Ratsmitglied der Stadt Neuss und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion in Neuss.