Projekt-Fachtagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier"

Projekt-Fachtagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier"
Der tiefgreifende Strukturwandel im Rheinischen Revier konfrontierte sowohl Unternehmen als auch Arbeitskräfte mit erheblichen Schwierigkeiten. Welche Bildungsinitiativen waren erforderlich, um diesen Wandel erfolgreich zu bewältigen? Dies war die Kernfrage der renommierten Tagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“, die am 11. April 2025 im Wissenschaftszentrum Bonn stattfand. Die Tagung bot einen detaillierten Überblick über die bisherige Durchführung des Projekts und konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung der Beratungsangebote zur Qualifizierung für Beschäftigte und Betriebe in der Region.
Die Veranstaltung versammelte führende Köpfe aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung und Arbeitsmarktpolitik. Ein Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit Unternehmern aus dem Rheinischen Revier, einschließlich Vertretern von TV & Solar Hartit (Bergheim), EG Erft Getränkehandel GmbH (Kerpen) und Humintech GmbH (Grevenbroich).
Diese teilten ihre direkten Erfahrungen und erörterten die Herausforderungen sowie Möglichkeiten des Strukturwandels, vor allem bezüglich der Sicherung von Arbeitskräften durch zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen.
Ein weiterer Fokus der Tagung richtete sich auf die Bedeutung von Migrantenorganisationen als Vermittler in der Qualifizierungsarbeit. Zusätzlich erörterten Heinrich Thiel (Wirtschaftsförderung Grevenbroich) und Ralf Holtkötter (Arbeitsagentur Brühl) die aktuellen Herausforderungen der Transformation und die verfügbaren Unterstützungsangebote für Unternehmen.
An der Tagung haben sich Herr Cengiz, Geschäftsführer der Humintech GmbH, sowie Frau Christiane Schumacher, die Leiterin der Personalabteilung, beteiligt denn Gemeinsam streben wir danach, die Bildungschancen im Rheinischen Revier zu verbessern und die Integration von Migranten voranzutreiben.
Humintech ist bekannt für sein multikulturelles Kollegium, das sich aus Angestellten aus 18 unterschiedlichen Nationen zusammensetzt und durch eine breite Palette an Sprachfähigkeiten gekennzeichnet ist. Diese kulturelle Vielfalt und die umfassenden Erfahrungen im Umgang mit Migrationsthemen sowie die Integration in den Arbeitsmarkt haben dem Unternehmen mehrere renommierte Auszeichnungen eingebracht.
# Top-Arbeitgeber 2018
# Leading Employer 2019
# Leading Employer 2020
Wir sind dankbar für die Einladung zu dieser Veranstaltung. Die gewonnenen Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert und wir hoffen, in Zukunft bei einigen Projekten kooperieren zu können.